Erleben

Im Laufe der Jahre soll Schloss Hohenfels zu einer Hochburg für erhabene Erlebnisse ausgebaut werden. Freuen Sie sich bereits jetzt auf erlesene Konzerte, inspirierende Vorträge, klassisches Theater und und eine exzellente Auswahl an Kunstwerken.
Kunst
Durch eine glückliche Fügung kam es, dass Schloss Hohenfels immer wieder angefragt wurde, Nachlässe und Kunstsammlungen zu übernehmen. Heute können Sie bereits eine der größten Kunstsammlungen von anthroposophischen Künstlern weltweit bestaunen. Unter den Top 100 Künstlern in unserer Galerie finden Sie beispielsweise Werke von Joseph Beuys, Margarita Woloschina, Hermann Linde, Assja Turgenieff und Karl Thylmann.
Top 100 anthroposophische Künstler
Zeitgleich zur Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ entstand die befreundete Künstlergruppe „Aenigma“. Ihre Bedeutung scheint in der Gegenwart zunehmend erkannt zu werden. Beispielsweise nimmt die Kunstgeschichte allmählich wahr, dass die abstrakte Malerei von Hilma af Klint – und nicht von Kandinsky – erfunden wurde.
Peter Andreas Mothes
Mothes hat von
Antiquitäten
Sämtliche Gästezimmer haben wir liebevoll und mit viel Gefühl für die Innenarchitektur mit zahlreichen Antiquitäten ausgestaltet. So sind diese Räume selbst zu eigenen Kunstwerken geworden. Und darüber hinaus tun wir und Sie etwas Gutes für den Umweltschutz und den ökologischen Fußabdruck.
Kultur

Wir lieben gutes, traditionelles Theater. In unserem „Ballsaal“ wollen wir deshalb gerne auch eine Bühne einbauen, auf der dann später „große Stücke“ geboten werden können. Da wir diesen Bereich erst entwickeln, können Sie sich eingeladen fühlen, uns beim Aufbau des Programmes mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Unser „Ballsaal“ eignet sich aber auch für Konzerte und alle möglichen künstlerischen Aufführungen. Auch wollen wir Sie einladen, mitzuwirken, dass Schloss Hohenfels auch zu einer Kulturstätte der anspruchsvollen Kunst werden kann. Wir freuen uns, Sie künftig bei einem Ohrenschmaus begrüßen zu dürfen.

Auch dieser Angebotsbereich will noch aufgebaut werden. Wir träumen davon, dass es gelingen kann, dass wir immer wieder impulsierende Redner werden einladen können. Denn in Vorträgen und anschließenden Workshops können die gedanklichen Linien für die notwendige Transformation vorgezeichnet werden.

Zu einem „Ballsaal“ gehören natürlich auch rauschende Tanznächte. Sie sind bis heute noch ein Ferment für eine echte Kultur des Herzens. Im Tanzen finden sich Menschen, werden Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen. Und sie bringen in Zeiten diverser Krisen und Pandemien ein Stück neuer Lebensfreude.
Aktiv sein
Das Schloss und der herrliche, weitläufige Park sind wie prädestiniert für sämtliche Aktivitäten, die einen Tagungsaufenthalt wertvoll werden lassen können. Da der Ausbau des Schlosses und Geländes noch im vollen Gange sind, wollen wir ihnen schon einmal eine "Wunschliste“ mit möglichen Aktivitäten präsentieren.

100 Erlebnisse auf und um Schloss Hohenfels

Dorniermuseum Friedrichshafen

Inatura Erlebnis-Naturschau, Dornbirn

Kunstmuseum St. Gallen

Locorama Romanshorn

Pfahlbauten, Unteruhldingen

Traktormuseum Uhldingen

Zeppelinmuseum Friedrichhafen