Neu singen lernen
Einführungswochenende in die Übungen der Schule der Stimmenthüllung nach Valborg Werbeck Svärdström
Freitag: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Vorstellung und Einführung.
Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 – 12:30 Uhr
mit Übungen der Schule der Stimmenthüllung im Wechsel mit Chorliedern und Kanons.
Ziel unseres Kurses ist es, Freude und Kraft im Gesang zu erleben, und einen guten Einblick
zu finden in das Verhältnis von mir zu meiner Stimme. Es kann im anfänglichen Sinne eine
allgemeine und wohltuende Heilwirkung durch die Stimme erlebbar werden. Schauen sie
sich hierzu auch den Videolink an unter
https://www.youtube.com/watch?v=U95ckxDu8R4&ab_channel=RudolfSteinerunddieAnthroposophie
Die Dozenten
Leonardo Micci (*1981) wurde geboren in Grosseto, Maremma,
Italien, studierte Politische Wissenschaften sowie Sozialpädagogik.
Von 2008 bis 2013 bildete er sich zum Sänger an der WerbeckGesangsschule Pojanluoma in Finnland aus. Er arbeitet am Sonnenhof
in Arlesheim, Schweiz.
Gotthard Killian (*1961) stammt aus Stuttgart, Waldorfschule
in Hannover und Basel. Ausbildung auf Cello und Flöte, sowie
Studien in Komposition und Chorleitung. Autor des Buches: Die
Monochordschule des Pythagoras. Von 2004-2016 Arbeit in
Australien und Asien, seither wieder in der Schweiz. Gegenwärtig
Cellist beim Planetenquartett Dornach, dem einzigen Ensemble mit
originalen Thomastik-Instrumenten.
Seit 2018 leiten Leonardo und Gotthard gemeinsam das “Vokalensemble Dornach”.
Valborg Werbeck-Svärdström (1879-1972), eine der führendenden Opernstars ihrer
Zeit, hat von 1912-1922 in 10-jähriger Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner die Schule der
Stimmenthüllung erarbeitet und im Jahre 1937 veröffentlicht. Diese Gesangskunde ist ein
Weg für alle, die Freude am Singen haben und den im Menschen verborgenen Gesang
enthüllen wollen. Der Dichter J.v. Eichendorff hat dies einmal so ausgedrückt:
“Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort.”
Kosten und Unterkunft
Wann findet es statt: 14.03.25 um 19 Uhr
16.04.25 um 12.300 Uhr Ende
Wo wird es sein: Schloss Hohenfels am Bodensee.
Kosten: Kursbeitrag 120 € (Ermäßigung nach Absprache) Bitte Übernachtung/Frühstück
direkt über www.schloss-hohenfels.de buchen.
Kosten für die Verpflegung: 90 €
Anmeldung: info@schloss-hohenfels.de
Telefon: 07557 92 91 90