AGENDA 2033/ 100. Todestag Rudolf Steiner

Der Tod von Rudolf Steiner
Was kann gerettet werden?

 Worum soll es gehen? Bei dieser Gedenkfeier für Rudolf Steiners 100. Todestag
wollen wir zusammenkommen und dem Werk Rudolf Steiners ein würdiges Andenken
schenken. Vor allem wollen wir uns aber gemeinsam den Impulsen von Rudolf Steiner
zuwenden, die „vom Aussterben bedroht“ sind! Denn wir stehen heute leider vor
der Tatsache, dass viele ungeheuer wertvolle Impulse von Rudolf Steiner drohen von
der Erde zu verschwinden: Doppelkuppelbauten, Soziale Dreigliederung, Kulturoasen,
Kleinodienkunst, Sprachgestaltung, Torffaserkleidung, Heileurythmie, Presselmassage,
Glasschleifkunst, Pflanzenfarben, Tomastik-Geigen, Werbeck-Gesang, neue Kleidungskunst,
Filmkunst (Lichtspiele), Bothmer-Gymnastik, Waldorf-Internate, Pentathlon, Opferfeiern,
Sonntagshandlungen, Umgekehrter Kultus, Karma-Übungen, neuer Kalender, Holokratie,
Zwölferräte…

Was werden wir erleben?
• Übungen, um unsere Beziehung zu zu Rudolf Steiner (und „Anthroposophia“) zu stärken
• Präsentationen und Panels zu den verschiedenen Impulsen von Rudolf Steiner
• Workshops und WorldCafe: Wie können die Impulse gerettet werden?
• Künstlerische Beiträge, freie Initiativen.
Eingeladen sind alle, alle denen es ein Anliegen ist, dass sein Werk und verschiedene Impulse,
die verloren zu gehen drohen, stärker wahrgenommen werden.

* QR-Code einscannen oder auf den Button klicken

* Hier eine Übernachtung buchen

Kosten und Unterkunft

Wann findet es statt:     Freitag, 28.3.25, 17 Uhr bis Sonntag, 30.3., 13 Uhr.

Wo wird es sein:             Schloss Hohenfels am Bodensee.
Was kostet es:                Die Teilnahme ist kostenfrei.                           

                                         Lediglich die Kosten für Übernachtung/Frühstück (individuell) sind zu tragen.

Vollverpflegung:            120 € für alle Mahlzeiten (Mittagessen, Abendessen und Kaffeepausen)

Anmeldung und Zimmerbuchung: info@schloss-hohenfels.de. 07557-929190  Max. 60 TN